08 Apr 2012

FAQ & Kosten

0 Kommentare

Häufige Fragen, Ablauf und Kosten der Paar- und Sexualtherapie bei Diana Lüchem.

Wie oft finden die Sitzungen statt?

Ich empfehle einen Abstand von 2 bis 4 Wochen.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Sexuelle Probleme (Lustlosigkeit, Erektionsstörungen, zu frühes Kommen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, besondere Vorleiben etc.) oder langanhaltende Streitmuster und Dauerkonflikte in der Partnerschaft sind sehr komplexe Themen, mit unterschiedlichen Ursachen und einem individuellen therapeutischen Verlauf. In der Praxis der Paartherapie, sowie in der Sexualtherapie haben sich im Durchschnitt fünf bis zehn Sitzungen als sinnvoll gezeigt.

Der Wunsch schnell eine Lösung zu bekommen, ist verständlich, erzeugt aber Druck. Und gerade das Thema Druck ist meistens Bestandteil aller dieser o.g. Themen, und wirkt sich kontraproduktiv aus.

Terminverschiebung und Terminabsagen

Sie und ich, wir vereinbaren die Termine individuell aus. Ich bitte Sie um Verständnis, dass Termine mindestens 24 bis 48 Stunden vor dem Termin abgesagt oder verschoben werden können. Bei Absagen von weniger als 24 Std vor Termin und bei Nichterscheinen muss ich Ihnen das volle Honorar berechnen. Im Krankheitsfall, nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, verrechen ich 50% des Honorars.

Dauer der Sitzungen

Meine Erfahrung zeigt, dass eine Dauer von 90 min optimal ist, um die Themen in der Tiefe zu bearbeiten. Auch wenn die einzelne Sitzung dadurch zeitlich und finanziell aufwendiger ist, ist die Therapie / Beratung langfristig günstiger. In Ausnahmefällen können wir auch 60 min vereinbaren.

Die Sitzungen bestehen aus zwei-drei Teilen:

  • Therapie, Beratung oder Coaching persönlich mit mir: jeweils 90 min und anschließend 10 min für die Terminvereinbarung und Bezahlung
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzung jeweils 30 bis 60 min (im Honorar inbegriffen)

Ich reserviere die Termine individuell für Sie. Bitte kommen Sie pünktlich zu den Sitzungen, und helfen Sie mit, damit wir pünktlich aufhören können.
Wenn mein Zeitplan es ermöglicht, können wir die Zeit überschreiten. Das verrechne ich anteilig im 10 Minuten Takt.

Kostenübernahme

Krankenversicherung, Beihilfe, Heilpraktiker Zusatzversicherung (Psychotherapie)

Ich rechne nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. D.h. Sie müssen die Behandlungskosten privat bezahlen. Falls Sie privat versichert sind, eine Beihilfe oder Zusatzversicherung für Heilpraktiker für Psychotherapie haben, schreibe ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) über den Betrag, der erstattet werden kann. erstattet werden. Sie müssen damit rechnen, dass Sie einen teil der Kosten auf jeden Fall selber tragen werden. Was Ihre Kasse, Beihilfe oder Versicherung übernimmt, müssen Sie selbst direkt klären.

Eine Paartherapie wird grundsätzlich nicht von den Kassen übernommen.

Was sind die Vorteile für Sie als Selbstzahler gegenüber gesetzlich Versicherten?

  • Wir sind frei in der Wahl der Methoden, dadurch ist eine effizientere und kürzere Terapiedauer möglich
  • Es sind keine Anträge und Genehmigungen bei Versicherungen und Krankenkassen notwendig
  • Es werden keine Informationen an Dritte (Arbeitgeber, Versicherungen, Behörden etc.) weiter gegeben
  • Termine sind relativ kurzfristig möglich
  • Es muss keine Krankheitsdiagnose erstellt werden. Das Erstellen einer Diagnose kann zur Stigmatisierung führen, und wirkt sich häufig als eine hypnotische Suggestion aus, die die gewünschte Heilung und Veränderung deutlich beeinträchtigen oder verzögern kann

Zusatzversicherungen für Heilpraktiker (Psychotherapie)

Die Kosten einer Therapie können ganz oder anteilig durch eine private Heilpraktiker Zusatzversicherung übernommen werden. Diese können Sie ergänzend zu einer gesetzlichen Versicherung abschließen.

Beim Abschließen einer Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen sollten Sie auf folgendes achten:

  • breite Abdeckung für Heilpraktikerleistungen
  • Versicherung von Psychotherapie durch Heilpraktiker
  • Erstattung zum Höchstsatz der Heilpraktikergebührenordnung
  • hoher Jahresgesamtbetrag

Sie müssen auch mit Wartezeiten rechnen bis die Heilpraktikerleistungen erstattungsfähig sind (zwischen 3 und 8 Monaten). Die Kosten variieren, je nach Eintrittsalter und Tarif (zwischen 12 und 53,-/Monat).

Ich kann mir keine Therapie leisten, aber ich bräuchte sie dringend. Was kann ich machen?

Sprechen Sie mich bitte darauf an.  Für Menschen in einer schwierigen finanziellen Situation (Arbeitslosigkeit, geringes Einkommen, Studenten etc.) habe ich ein gewisses Kontingent an Plätzen zu reduzierten Preisen. Diese Termine finden zwischen 10.30 und 16.00 statt. Eine Therapie sollte für jeden Menschen machbar sein.

[zum Anfang]
Call Now Button