Trennung und Trennungsbegleitung
Die Zeit der Trennung ist es mit vielen Emotionen, Belastungen und Veränderungen verbunden. Nicht nur für das Paar, sondern auch für die Kinder, Eltern, Freunde. Man wird mit vielen Fragen konfrontiert: von außen, und auch aus dem eigenen Inneren. „Wie kam es dazu? Warum machen wir nicht weiter? Wie soll es weiter gehen? Wie werde ich das Überleben“
Auch wenn die Trennung als die bessere Lösung von beiden Partnern betrachtet wird, ist es eine schwere Zeit für beide. Es wird Abschied genommen: von einem Menschen, den man früher geliebt hat, mit dem man vielleicht sogar neues Leben geschafft hat. Es ist der Abschied von einer Lebensphase und von einer Lebensweise. Dies kann befreiend sein, und gleichzeitig traurig machen. Und sogar manchmal hat man das Gefühl, dass einem der Boden unter den Füssen gezogen wird. Trennungszeiten erleben viele Menschen als existenzielle Veränderungen, die das ganze Dasein betreffen.
In der Trennungsbegleitung biete ich Ihnen Unterstützung, um mit all den Gefühlen, Unsicherheiten und Fragen klarer und besser zurecht zu kommen. Es kann auch konkret darum gehen zu überlegen, wie Sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Insbesondere wenn Sie gemeinsame Kinder haben. Sie können sich als Paar trennen, über die Elternschaft bleiben Sie ein Leben lang verbunden.
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Mangel oder Verlust des sexuellen Verlangen
- Mangelnde sexuelle Befriedigung
- Masochismus
- Milton Erickson
- Mythen über Sex
- Pädophilie
- Pathologische Brandstiftung
- Pathologisches Spielen
- Pathologisches Stehlen
- Perversionen
- Phasen einer Beziehung
- Pornosucht
- Potenzstörungen
- Pyromanie
- Sadismus
- Sadomasochismus
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Sex im Alter
- Sexarbeit und Sex Worker
- Sexualbegleitung bzw. Sexualassistenz
- Sexualität – Deffinition
- Sexualpädagogik, Sexualerziehung, Sexualaufklärung
- Sexualstörungen – das Spektrum
- Sexuelle Anhedonie
- Sexuelle Aversion
- Sexuelle Beziehungsstörung
- Sexuelle Deliquenz
- Sexuelle Deviation
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Sexuelle Hypoaktivität
- Sexuelle Identität und sexuelle Orientierung
- Sexuelle Lust, Sexuelles Verlangen
- Sexuelle Lustlosigkeit
- Sexuelle Rechte
- Sexuelle Reifungskrise
- Sexuelle Sucht
- Sexueller Reaktionszyklus
- Sexuelles Profil
- Sodomie
- Störung der Geschlechtsidentität des Kindesalters
- Störung der sexuellen Erregung
- Störungen der sexuellen Funktionen
- Störungen der sexuellen Präferenz
- Störungen des sexuellen Verhaltens